Am Wochenende um den Tag der deutschen Einheit wurde an der Sportschule Ruit der Heinz-Berninger-Cup des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) veranstaltet. Sechs Landesverbände traten mit dem 2006er-Jahrgang an, um sich unter Wettkampfbedingungen zu messen.
Im 16er-Auswahlkader des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) waren gleich sieben Spieler der U19 des VfR Aalen vertreten, wodurch der VfR klar den größten Block stellte. Im Wettbewerb mit den Fußballverbänden aus Baden, Südbaden, Bayern, Hessen und dem Verband Mittelrhein schrammten die Jungs nur knapp am Turniersieg vorbei und holten sich einen sehr guten 2. Platz in der Endplatzierung. In fünf Spielen ließ das Team gerade mal ein Gegentor zu – eine Leistung, die Eindruck hinterlässt.
Ein zusätzliches Indiz für die verheißungsvolle Entwicklung und Qualität der Nachwuchstalente:
Beim erfolgreichen Testspiel des VfR-Oberligateams in der letzten Woche waren ebenfalls mehrere Jungs der U19 eingebunden, die einen 8:0-Sieg gegen den Landesligisten aus Bettringen verzeichnen konnten.
Längst ist die U19 in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands etabliert. Eine Liga unter der Bundesliga bzw. jetzigen NLZ-Liga, nimmt das Team um Chefcoach Jochen Herbst in Betracht, die Platzierung im obersten Tabellendrittel zu bestätigen, welche vergangene Saison mit Platz 4 erreicht wurde.
Folgende Talente vertraten den Württembergischen Fußballverband beim Heinz-Berninger-Cup: Georgios Avtzis, Damjan Bucan, Julian Kianpour, Leandro Mlinaric, Nunu Pasca, Robin Pfohl und Leon Ziemer.